PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
27. Februar 2025
TOP 1
Der 1. Vorsitzende Heiko Dähnenkamp eröffnet die Sitzung um 19:30 Uhr und begrüßt 24 Mitglieder der Tennissparte.
Er stellt fest, dass die Einladung form- und fristgerecht erfolgte und die Versammlung beschlussfähig ist.
Die Einladung erfolgte mittels einer Annonce in der Presse und auf unserer Homepage.
Es werden keine Einwände gegen die Tagesordnung erhoben.
Mit einer Schweigeminute wird der Verstorbenen des vergangenen Jahres gedacht.
TOP 2
Heiko Dähnenkamp bedankt sich bei allen Vorstandsmitgliedern für die gute Arbeit im vergangenen Jahr.
Nils Hüneke hebt hervor, dass von zehn gemeldeten Erwachsenen-Mannschaften in der nächsten Saison drei auf Verbandsebene spielen werden.
Rolf Altmann berichtet, dass die Außenplätze Ende März instandgesetzt sein werden.
Der Baum- und Buschbestand wurde von der Gemeinde kostenlos stark reduziert.
Die Reparaturarbeiten in der Halle sind erledigt.
Lars Tietjen-Reuter äußert sich zufrieden über die vergangene Saison. Von insgesamt zehn Jugendmannschaften haben bei den Regionsmeisterschaften fünf die Endrunde erreicht. Die B-Juniorinnen wurden sogar Regionsmeister und haben die Goldmedaille erhalten.
Britta Hüneke ist weiterhin mit der Kooperation mit dem Kindergarten Moormannskamp und der Schule (Kinder mit Einschränkungen) zufrieden.
Carsten Schmidt-Prestin zeigt sich erfreut, dass er zunehmend Kinder- und Jugendliche beim freien Tennisspiel gesehen hat, was sicherlich der Verdienst der Jugendwarte und auch der Tennisschule ist.
Gabriela Jung stellt den Haushaltsplan 2025 vor und kann wieder einmal einen ausgeglichenen Etat vorweisen, sogar mit einem kleinen Plus. Die leicht gestiegenen Personalkosten sind der Erhöhung des Mindestlohns geschuldet.
Die Zahl der Mitglieder liegt bei 232 (Stand 14.02.2025) trotz 19 Kündigungen in 2024.
Sie berichtet von einem „Schnuppervormittag“, den sie zusammen mit Britta und Sabine (Trainerin) durchgeführt hat mit dem Ergebnis einiger Eintritte. Auch die Nachfrage von Jugendlichen ist sehr hoch, jedoch ist die Anzahl so hoch dass nicht alle von den Trainern aufgenommen werden können.
TOP 3
Mit den Buchungen in der Tennishalle ist Heiko Dähnenkamp zufrieden.
Der Einwand, dass die Temperatur in der Halle abends bei Frost zu niedrig ist, wird aufgenommen und eine Lösung des Problems versprochen.
TOP 4
Als Kassenprüfer zeigt sich Volker Guttmann auch im Namen von Birgit Schneider sehr erfreut über die ausgezeichnete Arbeit der Kassenwartin Gabi Jung und beantraget ihre Entlastung.
Die Abstimmung ist einstimmig bei einer Enthaltung.
TOP 5
Der gesamte Vorstand wird einstimmig entlastet bei 8 Enthaltungen.
TOP 6
Die Wahlen ergeben folgendes Ergebnis:
Spartenleiter Heiko Dähnenkamp /// Wiederwahl (2 Jahre) /// einstimmig bei 1 Enthaltung
2. Technischer Wart Klaus Grötschel /// Wiederwahl (1 Jahr) /// einstimmig bei 1 Enthaltung
Jugendwartin Britta Hüneke /// Wiederwahl (2 Jahre) /// einstimmig bei 1 Enthaltung
Jugendwart Lars Tietjen-Reuter /// Wiederwahl (2 Jahre) /// einstimmig bei 1 Enthaltung
TOP 7
Es liegen keine Anträge vor.
TOP 8
Saisonauftakt wird am 01.05.2025 um 11 Uhr ohne Frühstück für Erwachsene und Jugendliche gemeinsam stattfinden.
Die Termine für den Arbeitsdienst stehen fest und sind der Homepage zu entnehmen.
Gabi bittet um höhere Beteiligung bei den Bewirtungen.
Axel regt an, bei der Bewirtung nicht zwingend Speisen anzubieten. Dies wird von der Mehrheit befürwortet.
Elke bemängelt den zu hohen Wasserpreis für die Mannschaften. Es wird erklärt, dass das nicht anders möglich sei, da wir nicht die Sonderangebote der Supermärkte wahrnehmen können
Der Spartenleiter schließt die Sitzung um 20:30 Uhr.
Ritterhude, 22.03.2024
Herta Teichner (Schriftführerin)
Heiko Dähnenkamp (Spartenleiter Tennis)